Evaluation des Vollzugs von Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen zugunsten von Lebensräumen und Arten
Bei Eingriffen in schutzwürdige Lebensräume und Arten legen die Behörden Auflagen in Form von Ersatzmassnahmen / Ausgleichsmassnahmen fest. Werden diese dann auch fachgerecht umgesetzt und langfristig nachhaltig gesichert?
– Umfrage bei den über 50 Fachstellen in den Kantonen
– Analyse von Fallbeispielen
– Empfehlungen zur best practice