Exkursion zu Quell-Lebensräumen im Naturpark Thal
Wir erkunden im Rahmen eines Quellenprojekts im Naturpark Thal bei einer Exkursion verschiedene Quellen-Standorte. Taucht mit uns ein in diesen geheimnisvollen und vielfältigen Lebensraum!
Das Atelier für Naturschutz und Umweltfragen UNA AG ist ein eingespieltes Team von Umweltfachleuten. Seit 1984 arbeiten unsere Spezialistinnen und Spezialisten im Fachgebiet Naturschutz, oft an der Schnittstelle zur Landwirtschaft. Mit einem breiten Kontaktnetz und einem grossen Erfahrungsschatz bieten wir vor allem Dienstleistungen für die öffentliche Hand an. Zahlreiche Privatunternehmen zählen ebenfalls zu unseren Kunden. mehr zum UNA …
Wir erkunden im Rahmen eines Quellenprojekts im Naturpark Thal bei einer Exkursion verschiedene Quellen-Standorte. Taucht mit uns ein in diesen geheimnisvollen und vielfältigen Lebensraum!
Mit Wirkungskontrolle soll untersucht werden, ob das umgesetzte Revitalisierungsprojekt die gewünschte Wirkung erzielt hat. UNA führt im Jahr 2022 gemeinsam mit weiteren Partner-Büros Wirkungskontrollen an verschiedenen Gewässerabschnitten im Kanton Aargau durch.
Der Kanton Uri gleist ein Inventar von Quell-Lebensräumen in Zusammenarbeit mit Freiwilligen auf. UNA bereitet die Unterlagen für die Feldaufnahmen vor, schult die Freiwilligen in Bezug auf die Beurteilungsmethode für Quell-Lebensräume an einem online Kurs und einer praktischen Anwendung im Feld. Weiter begleiten wir den Kanton Uri fachlich bei der…
Mit Hilfe von Freiwilligen und Schulklassen wird die Verbreitung der Haselnussliebhaber, Haselmaus, Siebenschläfer und Eichhörnchen, auf dem Gebiet der Stadt Bern untersucht. Dazu werden Spurentunnel eingesetzt und die Spuren an benagten Haselnüssen bestimmt.
In der Gemeinde Spiez sollen GEP Nachführungen gemacht werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch. Bei der Untersuchung wird entsprechend der in Modul G beschriebenen Vorgehensweise für a.) Fliessgewässer, bzw. b.) Stehende Gewässer vorgegangen (VSA, Modul G / Gewässeruntersuchung zur Beurteilung von…
Die fachlichen Schwerpunkte unseres Angebotes liegen bei der Lebensraum- und Artenförderung, der Schnittstelle zur Landwirtschaft, bei der Gewässerökologie und in der Umweltbildung. Projektmanagement, Methodenentwicklung für die Praxis und Lösungen im Bereich GIS und Datenbanken runden das Angebot ab. Tauchen Sie ein …
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ist uns wichtig
Expertise, Konzepte und strategische Weiterentwicklung
z.B.
Unterstützung beim Vollzug
z.B.
Aufgleisen und Umsetzen von Projektideen
z.B.
Bearbeitung von Fachbereichen und Umsetzung von Projekten
z.B.