Lebensräume

Gewässerökologische Untersuchungen ARA Villeret

Unterhalb der ARA Villeret wurden in der Schüss Probleme beim Fischbestand festgestellt. Umfassende Untersuchungen der Wasserchemie, physikalische Parameter und verschiedene biologische Untersuchungen sollen Aufschluss darüber geben, ob die ARA mit dem stagnierenden Fischbestand in Verbindung steht.

mehr

Makrozoobenthos Etzger- und Hottwilerbach

Makrozoobenthos Etzger- und Hottwilerbach Der Bestand der Zehnfusskrebse im Etzgerbach ist in den letzten Jahren aus unbekannten Gründen eingebrochen oder gar verschwunden. Als Grund dafür wird der diffuse Eintrag durch Pflanzenschutzmittel aus dem Rebbau vermutet. Mit Hilfe der Untersuchung des Makrozoobenthos sowie der Berechnung des Index SPEARpesticides soll diese Hypothese untersucht werden. UNA unterstützt mit…

mehr

GEP Kehrsatz

In der Gemeinde Spiez sollen GEP Nachführungen gemacht werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch. Bei der Untersuchung wird entsprechend der in Modul G beschriebenen Vorgehensweise für a.) Fliessgewässer, bzw. b.) Stehende Gewässer vorgegangen (VSA, Modul G / Gewässeruntersuchung zur Beurteilung von Einleitstellen).

mehr

Gewässerperlen plus

Gewässerperlen plus Ermitteln von naturnahen Gewässern im Kanton Bern, die sich für eine Zertifizierung des Labels «Gewässerperlen plus» eignen. Die Untersuchung wurde mittels einer GIS basierten Analyse durchgeführt. Schutz naturnaher Fliessgewässer GIS Analyse   ProjektinformationenAnsprechperson: Christian Imesch Auftraggeber: WWF Bern Zeitraum: 2022 Produkt: Bericht Link: wwf-be.ch

mehr