Vorprojekt ‚Umweltziele Landwirtschaft‘ im Smaragdgebiet Oberaargau
Aufgleisen eines Ressourcenprojekts, das auf die konkrete Realisierung einer nachhaltigen Landwirtschaft in 50 Pilotbetrieben setzt.
Aufgleisen eines Ressourcenprojekts, das auf die konkrete Realisierung einer nachhaltigen Landwirtschaft in 50 Pilotbetrieben setzt.
Im Gesamtrahmen des BIOP Beratungsprogramm unterstützt UNA als Teil von Info Habitat das BAFU bei der Betreuung und Weiterentwicklung der 6 Bundesinventare Hoch-/Flachmoore, Auen, Trockenwiesen und -weiden, IANB sowie Moorlandschaften. Studien haben gezeigt, dass über 50% der Vorkommen von National Prioritären Arten (NPA) in Bundesinventarflächen liegen. Damit haben die nationalen Objekte eine hohe Verantwortung für den Artenschutz.
Ein nrp-Projekt unter der Ägide des Vereins „Perlenkette Emme“ fördert touristische Angebote mit Wertschöpfungscharakter in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Natur. UNA leitet u.a. ein Teilprojekt zum Chörblichrut.
Der Kanton St. Gallen möchte genauer wissen, wie es um die Objekte von kantonaler/nationaler Bedeutung steht. Moore und TWW werden im Gelände überprüft und der Handlungsbedarf aufgezeigt.
Der Kanton Zürich will sein Naturschutzkonzept mit den entsprechenden Flächenzielen TWW umsetzen. UNA macht dabei die Feldarbeiten.
Der amtliche Vollzug von Auflagen zu Ersatz- und Ausgleichmassnahmen wird qualitativ untersucht und beurteilt.
Welche Lebensräume in welchem Umfang gibt es? Welche seltenen, gefährdeten, v.a. Feuchtgebiets- und Wasserpflanzen kommen im Areal vor?
Bei Revitalisierungen von Fliessgewässern gehen oft Ansprüche von Arten, die auf besonntes Offenland angewiesen sind, vergessen. Das UNA erarbeitet Empfehlungen zur Ufergestaltung.
Methodik und Vorgehen zur Erarbeitung räumlicher Vorgaben sollen vorab getestet werden. Zusammen mit Hintermann & Weber wird ein entsprechender Sachplan entwickelt.
Geomorphologische und biologische Besonderheiten machen alpine Schwemmebenen und Gletschervorfelder zu wertvollen des Auen höherer Lagen. Unter der Gesamtleitung von geo7 war UNA für die biologischen Aspekte bei der Erhebung und Erfolgskontrolle verantwortlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen