Bedeutung von offenen Uferbereichen für National Prioritäre Arten
Bei Revitalisierungen von Fliessgewässern pflanzt man meist durchgehende Bestockungen mit Gebüschen/Bäumen, v.a. aus Gründen der Anpassung an den Klimawandel. Dabei gehen die Ansprüche von Arten, die auf besonntes Offenland angewiesen sind, vergessen.
- Einstufung der Lichtbedürftigkeit und der Gewässerbindung für alle National Prioritären Arten
- Vergleich des Lebensraumspektrums von bestockten und nicht bestockten Ufern
- Portraits von attraktiven Ufer
- Zielarten, die auf besonnte Standorte angewiesen sind.
- Empfehlungen zum Vorgehen bei Revitalisierungen
Projektinformationen
Ansprechperson: Nadine Sarbach
Auftraggeber: BAFU, Sektion Arten und Biotope
Zeitraum: 2018 – 2019
Produkt: interner Bericht
