Fachliche Begleitung Wieselförderprojekt WWF Uri

Mit seinem Förderprojekt will der WWF Uri die Bedingungen für Hermelin und Wiesel im Kanton Uri und insbesondere in der Reussebene verbessern. Begleitend zu den praktischen Massnahmen zur Förderung der Wiesel (Hermelin und Mauswiesel) wird jährlich ein Monitoring zur Erfassung der Aktivität der Wiesel mit Freiwilligen durchgeführt. UNA unterstützt den WWF Uri mit Fachwissen, insbesondere beim Monitoring und hilft bei der Bestimmung der Nachweise.

Artenförderung in Biotopinventaren des Bundes (BIOP)

Im Gesamtrahmen des BIOP Beratungsprogramm unterstützt UNA als Teil von Info Habitat das BAFU bei der Betreuung und Weiterentwicklung der 6 Bundesinventare Hoch-/Flachmoore, Auen, Trockenwiesen und -weiden, IANB sowie Moorlandschaften. Studien haben gezeigt, dass über 50% der Vorkommen von National Prioritären Arten (NPA) in Bundesinventarflächen liegen. Damit haben die nationalen Objekte eine hohe Verantwortung für den Artenschutz.

Revitalisierung von Trinkwasserfassungen

In der Gemeinde Schwarzenburg befinden sich zahlreiche Trinkwasserfassungen, die nicht mehr verwendet werden. Wir klären ab, welche dieser Fassungen revitalisiert werden können und entwickeln Vorschläge für die Umsetzung.

Chiene – Makrozoobenthos

Im Rahmen der jährlichen Expertengruppe Makrozoobenthos haben wir an der Chiene, im Berner Oberland, die Artenvielfalt der Gewässerinsekten untersucht. Der WWF Schweiz will dadurch Argumente gegen den Bau eines Kleinwasserkraftwerkes gewinnen.

BAFU Quellenprojekt

Das Wissen über Quell-Lebensräume in der Schweiz ist bescheiden. Ziel ist, naturnahe Quell-Lebensräume differenzierter zu beurteilen, um später Massnahmen für deren Erhalt zu entwickeln.

Revitalisierung eines Quelllebensraumes

In Altbüron werden eine Sickerquelle, eine Fliessquelle inkl. Quellbach aufgewertet und ein neuer Weiher zur Förderung von Feuersalamander und Geburtshelferkröten gebaut.

Monitoring Wiesel und Wühlmäuse

Pilotprojekt zur Verbesserung der Methodik für die Evaluation von Aufwertungsmassnahmen und Schlüsselfaktoren bei Hermelin- und Mauswieselförderprojekten.

Vorprojekt Förderung der Biodiversität auf verschiedenen Typen bundeseigener Grünflächen

Die Bundesgärtnerei betreut rund 60 bundeseigene Grünflächen in der Stadt Bern und deren Umgebung. Als Bundesbetrieb möchte sie auch bezüglich der Biodiversitätsförderung auf ihren Flächen eine Vorbildfunktion übernehmen. Mit diesem Vorprojekt werden fünf unterschiedliche Objekttypen bezüglich ihrer aktuellen Biodiversitätswerte und das Potenzial für Aufwertungen beurteilt sowie konkret umsetzbaren Massnahmen vorgeschlagen. Ebenfalls wird dadurch eine zielführende Methode für die Bearbeitung aller weiteren Objekte entwickelt.

GEP Steffisburg

Die Gemeinde Steffisburg macht eine Nachführung des kommunales Entwässerungssystems. Das UNA führt dazu biologische Untersuchungen durch und erarbeitet Massnahmenempfehlungen.