Bestandesaufnahme Dohlenkrebse

Dohlenkrebspopulationen haben in den vergangenen Jahren im Smaragdgebiet Oberaargau stark abgenommen. Mit Felduntersuchungen hat UNA den aktuellen Bestand nachgewiesen und einen Managementplan für die Zukunft entwickelt.

Revitalisierung Gridenbühl – Linden

Auf einer Landwirtschaftsparzelle werden mit dem Bau eines Amphibienweihers, der Ausdohlung eines Bächleins und der Gestaltung von Landlebensräumen, Strukturen zur Förderung zahlreicher Arten erstellt. UNA hat die Projektleitung inne.

Wiesellandschaft Jurapark Aargau

Im Rahmen des Förderprojektes “Wiesellandschaft Schweiz” (WIN Wieselnetz) werden gemeinsam mit der Firma Quadrapoda in einem Vorprojekt Massnahmen erarbeitet und ab 2016 umgesetzt.

Lebensraumaufwertung und Vernetzung am Bucheggberg SO

Im Bezirk Bucheggberg werden in Schwerpunktgebieten Aufwertungen für Zielarten umgesetzt. Dabei steht die Nutzung von Synergien durch die Förderung unterschiedlicher Arten auf derselben Fläche im Vordergrund.

Biodiversität: Gemeindeberatungen

In Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz wird ein Konzept erarbeitet, wie sich die Gemeindeverwaltungen bezüglich ihrer Aufgaben zur Förderung der Biodiversität engagieren können. Mehrere Gemeinden erhielten eine Testberatung.

Wildrosenförderung im Naturpark Diemtigtal

Die seltene Duft-Rose (Rosa elliptica) als Naturpark-Zielart gibt den Anstoss zu einem Wildroseninventar im Regionalen Naturpark Diemtigtal. Das Inventar dient als Grundlage zur Umsetzung von Fördermassnahmen und förderte weitere seltene Funde von Wildrosen zu Tage.

Arten- und Lebensraumförderung in Pärken

Im Projekt geht es darum, die Besonderheiten und die Einmaligkeit im Arten- und Lebensraumspektrum eines jeden Parks zu ermitteln, aus dem sich dann Umsetzungsprojekte ergeben können. In Zusammenarbeit mit den Pärken, den ExpertInnen und dem Netzwerk Pärke erarbeitet UNA für jeden Naturpark einen motivierenden, auf die Umsetzung hin ausgerichteten Bericht.