Wald/Wild Konzepte Kantone AI und VD
GIS-Arbeiten zum Konzept Wald Wild in den Kantonen Appenzell Innerrhoden (AI) und Waadt (VD)
GIS-Arbeiten zum Konzept Wald Wild in den Kantonen Appenzell Innerrhoden (AI) und Waadt (VD)
Nach der vorliegenden, kantonalen strategischen Planung für die Revitalisierung von Fliessgewässern will der WWF die Gemeinden direkt ansprechen und bezüglich deren Revitalisierungspotenzial untersuchen. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Büro naturaqua pbk erarbeitet.
Ökologische Baubegleitung des Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojektes an der Emme (Gemeinden Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Kirchberg). Ökologische Beurteilung des Ist-Zustandes.
Auf einem Privatgrundstück in der Gemeinde Rüschegg wird die Machbarkeit eines Weiherbaus und punktuelle Aufwertungen eines Wiesengraben überprüft und umgesetzt.
Ökologische Planung des Revitalisierungsprojektes am Glütschbach.
Im Fokus stehen beispielhaft Kalktuffquellen (Cratoneurion). Daran soll aufgezeigt werden wie kleine, seltene Lebensräume erfasst, erhalten und gefördert werden können.
Die Untersuchung prüft anhand der Makroinvertebraten, ob eine Einleitstelle einen negativen Einfluss auf das Gewässer ausübt.
Aufnahme von Vegetation, Zielarten sowie verschiedene Parameter als Grundlage für landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte.
Auf der Basis der kantonalen Erhebungsdaten in vier grossen Sömmerungs-Kantonen zeigt eine Analyse der Protokolle und GIS-Daten die Schwachstellen auf.
Pilotmässige Umsetzung für Arten/Lebensräume mit Handlungsbedarf in der Landwirtschaft.