Wo soll dieser Beitrag auf der zusätzlich angezeigt werden
Die Langete ist im Smaragdgebiet Oberaargau hauptsächlich kanalisiert und bietet wenig Lebensraumstrukturen für Fische und weitere Gewässer- und Uferarten. Mit den Büros Scheidegger Ingenieure, Aquabios und Biodiversia erarbeiten wir ein Vorprojekt für die Revitalisierung der Langete im Mündungsbereich und dem Unterlauf des Brunnbachs.
Die Langete ist im Smaragdgebiet Oberaargau hauptsächlich kanalisiert und bietet wenig Lebensraumstrukturen für Fische und weitere Gewässer- und Uferarten. Mit den Büros Scheidegger Ingenieure, Aquabios und Biodiversia erarbeiten wir ein Vorprojekt für die Revitalisierung der Langete im Mündungsbereich und dem Unterlauf des Brunnbachs.
Im Rahmen des Biodiversitätsmonitoring Schweiz (BDM) werden an ca. 500 Stellen die Kleintiere von Fliessgewässern untersucht.
Die Populationen von Geburtshelferkröten sind im Emmental in einem relativ guten Zustand. Durch Neugestaltung und Aufwertung von Lebensräumen soll die Population stabilisiert und Möglichkeiten zur Ausbreitung geschaffen werden.
Der Kanton St. Gallen möchte genauer wissen, wie es um die Objekte von kantonaler/nationaler Bedeutung steht. Moore und TWW werden im Gelände überprüft und der Handlungsbedarf aufgezeigt.
Der Kanton Zürich will sein Naturschutzkonzept mit den entsprechenden Flächenzielen TWW umsetzen. UNA macht dabei die Feldarbeiten.
Pilotprojekt zur Verbesserung der Methodik für die Evaluation von Aufwertungsmassnahmen und Schlüsselfaktoren bei Hermelin- und Mauswieselförderprojekten.