Frontpage unter “Aktuell”
(nur 4 Beiträge) aufs Mal

40 Jahre Atelier für Naturschutz und Umweltfragen

Vor 40 Jahren gründeten Christian Hedinger, Marianne Dumermuth und Marcel Wyler das Atelier für Naturschutz und Umweltfragen (UNA).
Damals noch ein reines Botanik-Büro mit 3 Mitarbeitenden, ist das UNA über die Jahre zu einem Büro mit 9 Mitarbeitenden in diversen Themenbereichen herangewachsen.

Schwellenkartierung Tww – Kanton Zürich

Ziel des Auftrages ist es, Kriterien zu definieren und eine Methode zu entwickeln, um naturnahe Flächen in Deponien oder Kiesgruben in Hinblick auf ihre Zielerreichung zu beurteilen. Dafür sollen Schwellenwerte definiert werden.

RNP Gantrisch Aktionsplan Biodiversität

Unter dem Lead von Dialog Umwelt wird gemeinsam mit dem Regionalen Naturpark Gantrisch ein Aktionsplan Biodiversität in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Die Aufgaben für die Erarbeitung des Aktionsplans werden hauptsächlich durch den Naturpark vollbracht. UNA und Dialog Umwelt begleiten und coachen den Naturpark.

Monitoring Wasserspitzmäuse Chalchmattentäli

Erhebung der im Chalchmattentäli vorkommenden Kleinsäugerarten mit einem Fokus auf der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens). Dazu werden Kunststoffröhren ausgelegt und regelmässig die von den Kleinsäugern darin hinterlassenen Kotpillen eingesammelt. Die Herkunft der so gewonnen Kotproben wird genetisch bestimmt und so die Artpräsenz nachgewiesen.

Abklärung des Vorkommens von Feldspitzmäusen im Kanton Uri

Mit einer Kombination von Lebensraumanalysen, Lebendfangaktionen und Citizen Science wird versucht, ein möglichst gutes Bild über die Verbreitung der Feldspitzmaus im Kanton Uri zu erhalten und so die Basis für den langfristigen Erhalt und die Förderung dieser Art zu legen.

Haselnussliebhaber in der Stadt Bern

Mit Hilfe von Freiwilligen und Schulklassen wird die Verbreitung der Haselnussliebhaber, Haselmaus, Siebenschläfer und Eichhörnchen, auf dem Gebiet der Stadt Bern untersucht. Dazu werden Spurentunnel eingesetzt und die Spuren an benagten Haselnüssen bestimmt.

GEP Spiez – Gewässerökologische Untersuchungen

In der Gemeinde Spiez sollen GEP Nachführungen gemacht werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch. Bei der Untersuchung wird entsprechend der in Modul G beschriebenen Vorgehensweise für a.) Fliessgewässer, bzw. b.) Stehende Gewässer vorgegangen (VSA, Modul G / Gewässeruntersuchung zur Beurteilung von Einleitstellen).

Quellenprojekt Regionaler Naturpark Thal

Im Regionalen Naturpark Thal soll ein Quelleninventar unter der Mithilfe von Freiwilligen erfasst und das Potential für die Revitalisierung von beeinträchtigten Quell -Lebensräumen ermittelt werden. Bedeutende Quellen (grosse und strukturreiche) sollen identifiziert und für faunistische Untersuchungen vorgeschlagen werden. Weiter ist vorgesehen, aufgelöste Gewässerschutzzonen zu ermitteln und allfällige, nicht mehr
verwendete Trinkwasserfassungen für die Revitalisierung vorzuschlagen.

Regionales Biberkonzept Thun

Mit dem regionalen Biberkonzept soll beabsichtigt werden, Ziele und Lösungen mit einem ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln, so dass mittel- und langfristig der Biber in dieser Region seinen Lebensraum einnehmen kann, Konflikte nachhaltig entschärft werden und ein Miteinander von Mensch und Biber möglich ist.

Aktionsplan Schläfer Kt. Bern

Das vorliegende Projekt hat die Erarbeitung eines Aktionsplans zum Ziel. Dazu werden fundierte Grundlagen für die Erhaltung und Förderung der drei Schlafmäuse im Kanton Bern erarbeitet. Die Tätigkeiten umfassen die Aufarbeitung und Neuerfassung von Vorkommen der Schläfer im Kanton Bern durch Citizen Science im ganzen Kanton Bern sowie Felderhebungen in fünf ausgewählten Gebieten.