BDM Z9 Gewässerinsekten
Im Rahmen des Biodiversitätsmonitoring Schweiz (BDM) werden an ca. 500 Stellen die Kleintiere von Fliessgewässern untersucht.
Im Rahmen des Biodiversitätsmonitoring Schweiz (BDM) werden an ca. 500 Stellen die Kleintiere von Fliessgewässern untersucht.
Ein Förderprojekt im Meientals (UR) betrifft auch die eindrücklichen Quell-Lebensräume.
Gutachten zum naturschützerischen Wert einer Quelle im Kanton Uri und fachliche Beratung bei der Erstellung einer Nutzungsbewilligung.
UNA beratet den Kanton Freiburg beim Erarbeiten eines Inventars der Quell-Lebensräume.
Die Gemeinde Steffisburg macht eine Nachführung des kommunales Entwässerungssystems. Das UNA führt dazu biologische Untersuchungen durch und erarbeitet Massnahmenempfehlungen.
Grundlagenerarbeitung für ein Umweltbildungsangebot zur Sensibilisierung von Quellen.
Ausbildungskurs zur Betriebsoptimierung für Klärwerkpersonal und Personen in Betrieb und Unterhalt des Kanalnetzes.
Beurteilung der biologischen Wasserqualität und Aufnahmen von Wasserwirbellosen bei Abwassereinleitungen im Rahmen der Entwässerungsplanung von mehreren Gemeinden im Kanton Bern.
Bei Revitalisierungen von Fliessgewässern gehen oft Ansprüche von Arten, die auf besonntes Offenland angewiesen sind, vergessen. Das UNA erarbeitet Empfehlungen zur Ufergestaltung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen