FIBER: Es kreucht und fleucht – Was fressen unsere Fische

Innerhalb des FIBER-Kurses werden neben einer theoretischen Einführung zu den Grundlagen der Fischernährung auch Ernährungsansprüche von Fischarten abhängig von deren Alter oder verschiedenen Lebensräumen angesprochen. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Gruppen der Gewässerinvertebraten, welche den Fischen u.a. als Nährtiere dienen.

Muschelmonitoring Inkwilersee – Erfolgskontrolle

Wegen der Absaugung von Seesedimenten im Inkwilersee im Jahr 2018 wurden rund 5’200 Schwanenmuscheln (Grosse Teichmuschel, Anodonta cygnaea) vorgängig umgesiedelt. UNA wurde beauftragt, eine Erfolgskontrolle/Muschelmonitoring für die Schwanenmuscheln (Grosse Teichmuschel ; Anodonta cygnaea) im Inkwilersee durchzuführen. Dabei soll überprüft werden, ob sich der Schwanenmuschelbestand, von dem im 2018 durchgeführten Eingriff erholt hat und welche Jahrgänge von Jungtieren heute vertreten sind.

Wasserpflanzenmonitoring Weissenau – Thunersee

Bei der Weissenau, am oberen Ende des Thunersees, handelt es sich um eine alte Deltalandschaft der Aare und des Lombachs. Das Gebiet, welches seit 1964 unter Naturschutz steht, ist ca. 50 Hektar gross.

Seemonitoring Pfäffikersee & Greifensee

Seemonitoring Pfäffikersee & Greifensee Im Rahmen einer Wiederholung der Erhebungen aus den 1970er und 1980er Jahren durfte UNA gemeinsam mit der FORNAT AG die aktuelle Verbreitung der Wasserpflanzen in Greifen- und Pfäffikersee systematisch untersuchen. Die Kartierung erfolgt nach der Methode MESAV+, welche transektbasierte Tauchuntersuchungen beinhaltet. Insgesamt haben wir dieses Jahr 34 Transekte im Greifensee und…

GEP Heiligenschwendi

In der Einwohnergemeinde Heiligenschwendi sollen GEP-Nachführungen durchgeführt werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an mehreren Einleitstellen auf Stufe 1 und/oder Stufe 2 durch (VSA, Modul G / Gewässeruntersuchung zur Beurteilung von Einleitstellen).

GEP Meiringen, Verband Haslital

In der Gemeinde Meiringen / im Verband Haslital sollen GEP-Nachführungen durchgeführt werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch.

Gewässerökologische Untersuchung, Thunersee

Der Uferbereich des Thunersees soll in der Gemeinde Krattigen aufgewertet werden. UNA hat den Auftrag erhalten eine gewässerökologische Untersuchung des Ist-Zustandes durchzuführen. Bei den Untersuchungen wurde insbesondere geprüft, ob schützenswerte Laichkrautgesellschaften, Strandlings-Gesellschaften oder auch seltene oder geschützte Armleuchteralgen vorkommen. Weiter wurde der Projektperimeter in Hinblick auf die Fauna und Substrateigenschaften untersucht.

Wirkungskontrolle – Chastelbach

Wirkungskontrolle – Chastelbach Im Anschluss an den Neubau der ARA Nunningen soll der Chastelbach im angrenzenden Bereich (Ribimatt) revitalisiert werden. Der Revitalisierungsperimeter erstreckt sich über eine Länge von rund 160m. Für die Revitalisierung am Chastelbach soll eine Wirkungskontrolle Standard durchgeführt werden. Im Rahmen des Auftrags wird der Ist-Zustand anhand der Sets Habitatvielfalt (Set 1), Makrozoobenthos…

GEP Kehrsatz

In der Gemeinde Spiez sollen GEP Nachführungen gemacht werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch.