Quellen Kanton Freiburg
UNA beratet den Kanton Freiburg beim Erarbeiten eines Inventars der Quell-Lebensräume.
Bereich
UNA beratet den Kanton Freiburg beim Erarbeiten eines Inventars der Quell-Lebensräume.
Die Gemeinde Steffisburg macht eine Nachführung des kommunales Entwässerungssystems. Das UNA führt dazu biologische Untersuchungen durch und erarbeitet Massnahmenempfehlungen.
Welche Lebensräume in welchem Umfang gibt es? Welche seltenen, gefährdeten, v.a. Feuchtgebiets- und Wasserpflanzen kommen im Areal vor?
Auf einer Landwirtschaftsparzelle werden mit dem Bau eines Amphibienweihers, der Ausdohlung eines Bächleins und der Gestaltung von Landlebensräumen, Strukturen zur Förderung zahlreicher Arten erstellt. UNA hat die Projektleitung inne.
Das UNA untersucht die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt im Fachbereich Flora und Vegetation und erarbeitet Massnahmenvorschläge.
Grundlagenerarbeitung für ein Umweltbildungsangebot zur Sensibilisierung von Quellen.
Die Sissle ist im Unterlauf stark beeinträchtigt und bietet Gewässerarten kaum geeignete Lebensräume. Der Geschiebetrieb ist ungenügend, die Sohle stark kolmatiert und die Fliessdynamik sowie die Längs- und Quervernetzung eingeschränkt. Mit dem Büro Aquabios erarbeiten wir ein Leitbild für die Sissle.
Ausbildungskurs zur Betriebsoptimierung für Klärwerkpersonal und Personen in Betrieb und Unterhalt des Kanalnetzes.
Beurteilung der biologischen Wasserqualität und Aufnahmen von Wasserwirbellosen bei Abwassereinleitungen im Rahmen der Entwässerungsplanung von mehreren Gemeinden im Kanton Bern.
Bei Revitalisierungen von Fliessgewässern gehen oft Ansprüche von Arten, die auf besonntes Offenland angewiesen sind, vergessen. Das UNA erarbeitet Empfehlungen zur Ufergestaltung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen