UNESCO Artenförderung
Das Projekt befasst sich mit Ermittlung der Besonderheiten und Einmaligkeit im Arten- und Lebensraumspektrum des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch und schafft eine Grundlage für Umsetzungsprojekte.
Das Projekt befasst sich mit Ermittlung der Besonderheiten und Einmaligkeit im Arten- und Lebensraumspektrum des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch und schafft eine Grundlage für Umsetzungsprojekte.
Die Gemeinden sind verpflichtet, im Rahmen der Ortsplanung ein Landschaftsinventar als Grundlage für die Nutzungsplanung zu erstellen. UNA erarbeitete für die Gemeinde Adelboden einen Inventarplan zu den in der Gemeinde vorhandenen Natur- und Landschaftswerten.
Im Gesamtrahmen des BIOP Beratungsprogramm für das BAFU läuft die Revision für die 6 Bundesinventare Hoch-/Flachmoore, Auen, Trockenwiesen und -weiden, IANB sowie Moorlandschaften. Das grosse Mandat umfasst die Beratung aller beteiligten Akteure.