Revitalisierung Glütschbach, Thierachern
Ökologische Planung des Revitalisierungsprojektes am Glütschbach.
Ökologische Planung des Revitalisierungsprojektes am Glütschbach.
Ökologische Baubegleitung bei der Revitalisierung der Biberze und beim Hochwasserschutz.
UNA hat in ausgewählten Gebieten Quellen erfasst und beurteilt sowie Empfehlungen für Revitalisierungsmassnahmen erarbeitet. Eine konkrete Revitalisierung einer gefassten Quelle soll als Beispiel dienen.
Im Fokus stehen beispielhaft Kalktuffquellen (Cratoneurion). Daran soll aufgezeigt werden wie kleine, seltene Lebensräume erfasst, erhalten und gefördert werden können.
Mit Pro Natura Bern werden Grundlagen für Empfehlungen im Umgang mit natürlichen Quellen erarbeitet. Weiter wird geprüft ob stillgelegte Wasserfassungen revitalisiert werden können.
Der Wasserbauplan Untere Frittenbach hat zum Ziel, das Siedlungsgebiet und die Strasseninfrastruktur vor Hochwasser zu schützen und gleichzeitig die gewässergebundene Artenvielfalt zu fördern. Das UNA deckt den Teil der öklogischen Begleitplanung ab.
Die Gemeinde Walliswil b. N. will ihre Gewässer hinsichtlich möglicher Revitalisierungen genauer beurteilen. An 3 Standorten hat UNA gemeinsam mit Gemeindebehörden und Grundeigentümern mögliche Aufwertungsmassnahmen entworfen.
Die Untersuchung prüft anhand der Makroinvertebraten, ob eine Einleitstelle einen negativen Einfluss auf das Gewässer ausübt.
Projekt-Titel Nach den GEP Aufnahmen aus dem Jahr 2011/12 hat sich herausgestellt, dass der Chrebsbach als möglicher Herd von Gewässerverschmutzungen aus der Industriezone in Frage kommt. An mehreren Standorten wird die Gewässerqualität anhand der Makroinvertebraten untersucht: Feldaufnahmen Makroinvertebraten (IBCH-Methode) Bestimmung der Gewässerfauna Massnahmenempfehlung ProjektinformationenAnsprechperson: Christian Imesch Auftraggeber: Gemeinde Heimberg Zeitraum: 2017 Produkt: Bericht Link:
Im Rahmen eines Pilotprojekts zusammen mit Aqua Viva werden SchülerInnen Methoden der Quellenerfassung und -Beurteilung im Feld vermittelt. Resultate werden analysiert und zur Massnahmenentwicklung genutzt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen