Gewässerinvertebraten Lötschenbach
Gewässerbiologische Untersuchungen am Lötschenbach (Gemeinden Muri, Bern, Ostermundigen).
Gewässerbiologische Untersuchungen am Lötschenbach (Gemeinden Muri, Bern, Ostermundigen).
Planung und Umsetzung einer Revitalisierung und Ausdolung eines Gewässerabschnittes von rund 50 Metern in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Bührer und Dällenbach AG aus Steffisburg. Das Projekt wird finanziell vom Renaturierungsfonds des Kantons Bern und des BKW Ökofonds unterstützt.
Nach der vorliegenden, kantonalen strategischen Planung für die Revitalisierung von Fliessgewässern will der WWF die Gemeinden direkt ansprechen und bezüglich deren Revitalisierungspotenzial untersuchen. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Büro naturaqua pbk erarbeitet.
Ein Neophytenkonzept für die Gemeinden Spiez und Krattigen hilft für eine systematische und effiziente Bekämpfung. UNA unterstützt auch die Umsetzung.
Auf einem Privatgrundstück in der Gemeinde Rüschegg wird die Machbarkeit eines Weiherbaus und punktuelle Aufwertungen eines Wiesengraben überprüft und umgesetzt.
UNA hat in ausgewählten Gebieten Quellen erfasst und beurteilt sowie Empfehlungen für Revitalisierungsmassnahmen erarbeitet. Eine konkrete Revitalisierung einer gefassten Quelle soll als Beispiel dienen.
Im Fokus stehen beispielhaft Kalktuffquellen (Cratoneurion). Daran soll aufgezeigt werden wie kleine, seltene Lebensräume erfasst, erhalten und gefördert werden können.
Mit Pro Natura Bern werden Grundlagen für Empfehlungen im Umgang mit natürlichen Quellen erarbeitet. Weiter wird geprüft ob stillgelegte Wasserfassungen revitalisiert werden können.
Die Untersuchung prüft anhand der Makroinvertebraten, ob eine Einleitstelle einen negativen Einfluss auf das Gewässer ausübt.
Projekt-Titel Nach den GEP Aufnahmen aus dem Jahr 2011/12 hat sich herausgestellt, dass der Chrebsbach als möglicher Herd von Gewässerverschmutzungen aus der Industriezone in Frage kommt. An mehreren Standorten wird die Gewässerqualität anhand der Makroinvertebraten untersucht: Feldaufnahmen Makroinvertebraten (IBCH-Methode) Bestimmung der Gewässerfauna Massnahmenempfehlung ProjektinformationenAnsprechperson: Christian Imesch Auftraggeber: Gemeinde Heimberg Zeitraum: 2017 Produkt: Bericht Link:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen