Umsetzung Smaragd Managementplan im Smaragdgebiet Oberaargau

Die Langete ist im Smaragdgebiet Oberaargau hauptsächlich kanalisiert und bietet wenig Lebensraumstrukturen für Fische und weitere Gewässer- und Uferarten. Mit den Büros Scheidegger Ingenieure, Aquabios und Biodiversia erarbeiten wir ein Vorprojekt für die Revitalisierung der Langete im Mündungsbereich und dem Unterlauf des Brunnbachs.

BAFU Beratungsmandat Quellen

Die Langete ist im Smaragdgebiet Oberaargau hauptsächlich kanalisiert und bietet wenig Lebensraumstrukturen für Fische und weitere Gewässer- und Uferarten. Mit den Büros Scheidegger Ingenieure, Aquabios und Biodiversia erarbeiten wir ein Vorprojekt für die Revitalisierung der Langete im Mündungsbereich und dem Unterlauf des Brunnbachs.

Vorprojekt Revitalisierung Langete

Die Langete ist im Smaragdgebiet Oberaargau hauptsächlich kanalisiert und bietet wenig Lebensraumstrukturen für Fische und weitere Gewässer- und Uferarten. Mit den Büros Scheidegger Ingenieure, Aquabios und Biodiversia erarbeiten wir ein Vorprojekt für die Revitalisierung der Langete im Mündungsbereich und dem Unterlauf des Brunnbachs.

Biodiversitätsgemeinde

Entwickeln eines Kriteriensystem zur Beurteilung der Biodiversität in der Gemeinde im Hinblick auf ein mögliches Label inkl. Beurteilung von verschiedenen Instrumenten zur Steuerung.

Angebot | Smaragd

Unsere AngebotsthemenÜberblick Gewässer Quelllebensräume Revitalisierungen Wirkungskontrollen GEP Artenförderung Gewässer Landwirtschaft Naturnahe Kulturlandschaft Leben mit dem Biber Smaragdgebiet Oberaargau Beratung Biodiversitätsförderung Wald Siedlung Ökologische Infrastruktur Artenförderung im Siedlungsgebiet Klimaveränderung Arten Artenförderung Artenkenntnisse Kleinsäuger Amphibien Wiesel Biotopinventare Vegetations- und Lebensraumkartierungen Pflegeplanung und Sanierung Artenförderung in Biotopinventaren Beratung BAFU Trockenwiesen und -Weiden Monitoring und Erfolgskontrollen Wirkungskontrollen GEP Monitoring…

Angebot | Projektmanagement

Unsere AngebotsthemenÜberblick Gewässer Quelllebensräume Revitalisierungen Wirkungskontrollen GEP Artenförderung Gewässer Landwirtschaft Naturnahe Kulturlandschaft Leben mit dem Biber Smaragdgebiet Oberaargau Beratung Biodiversitätsförderung Wald Siedlung Ökologische Infrastruktur Artenförderung im Siedlungsgebiet Klimaveränderung Arten Artenförderung Artenkenntnisse Kleinsäuger Amphibien Wiesel Biotopinventare Vegetations- und Lebensraumkartierungen Pflegeplanung und Sanierung Artenförderung in Biotopinventaren Beratung BAFU Trockenwiesen und -Weiden Monitoring und Erfolgskontrollen Wirkungskontrollen GEP Monitoring…