GEP im Kanton Bern: Beurteilung der Gewässerqualität
Beurteilung der biologischen Wasserqualität und Aufnahmen von Wasserwirbellosen bei Abwassereinleitungen im Rahmen der Entwässerungsplanung von mehreren Gemeinden im Kanton Bern.
Beurteilung der biologischen Wasserqualität und Aufnahmen von Wasserwirbellosen bei Abwassereinleitungen im Rahmen der Entwässerungsplanung von mehreren Gemeinden im Kanton Bern.
Bei Revitalisierungen von Fliessgewässern gehen oft Ansprüche von Arten, die auf besonntes Offenland angewiesen sind, vergessen. Das UNA erarbeitet Empfehlungen zur Ufergestaltung.
Methodik und Vorgehen zur Erarbeitung räumlicher Vorgaben sollen vorab getestet werden. Zusammen mit Hintermann & Weber wird ein entsprechender Sachplan entwickelt.
Entlang der Langete werden Hochwasserschutzmassnahmen umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Büro Sigmaplan begleitet UNA die Bauprojekten und ist für Ersatzmassnahmen zuständig.
Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Aargau folgen Bächen bis zu deren Ursprung. Zwangsläufig treffen sie dort auf eine Quelle, die sie bezüglich ihrer Struktur beurteilen. Jugendliche erleben die Natur ihrer Region und machen sich Gedanken zur Herkunft des Wassers. Die gesammelten Daten zu den Quellen werden anschliessend analysiert, um den Gemeinden Vorschläge für Aufwertungen …
Im Rahmen des Förderprojektes „Wiesellandschaft Schweiz“ (WIN Wieselnetz) werden gemeinsam mit der Firma Quadrapoda in einem Vorprojekt Massnahmen erarbeitet und ab 2016 umgesetzt.
GIS-Arbeiten zum Konzept Wald Wild in den Kantonen Appenzell Innerrhoden (AI) und Waadt (VD)
Im Bezirk Bucheggberg werden in Schwerpunktgebieten Aufwertungen für Zielarten umgesetzt. Dabei steht die Nutzung von Synergien durch die Förderung unterschiedlicher Arten auf derselben Fläche im Vordergrund.
Im Rahmen des Biodiversitätsmonitoring Schweiz werden die Kleintiere von Fliessgewässern nach einer einheitlichen Arbeitsmethode untersucht. Aus den Gewässeraufnahmen resultiert ein Biodiversitätsindex für das Gewässer.
In Zusammenarbeit mit der Firma Sigmaplan und der Hochschule Wädenswil werden Feldaufnahmen des ökomorphologischen Zustandes der Fliessgewässer gemacht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen