Gewässerökologische Untersuchungen ARA Villeret

Unterhalb der ARA Villeret wurden in der Schüss Probleme beim Fischbestand festgestellt. Umfassende Untersuchungen der Wasserchemie, physikalische Parameter und verschiedene biologische Untersuchungen sollen Aufschluss darüber geben, ob die ARA mit dem stagnierenden Fischbestand in Verbindung steht.

Makrozoobenthos Etzger- und Hottwilerbach

Makrozoobenthos Etzger- und Hottwilerbach Der Bestand der Zehnfusskrebse im Etzgerbach ist in den letzten Jahren aus unbekannten Gründen eingebrochen oder gar verschwunden. Als Grund dafür wird der diffuse Eintrag durch Pflanzenschutzmittel aus dem Rebbau vermutet. Mit Hilfe der Untersuchung des Makrozoobenthos sowie der Berechnung des Index SPEARpesticides soll diese Hypothese untersucht werden. UNA unterstützt mit…

RNP Gantrisch Aktionsplan Biodiversität

Unter dem Lead von Dialog Umwelt wird gemeinsam mit dem Regionalen Naturpark Gantrisch ein Aktionsplan Biodiversität in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Die Aufgaben für die Erarbeitung des Aktionsplans werden hauptsächlich durch den Naturpark vollbracht. UNA und Dialog Umwelt begleiten und coachen den Naturpark.

GEP Kehrsatz

In der Gemeinde Spiez sollen GEP Nachführungen gemacht werden. Zur Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros führt UNA die gewässerökologischen Untersuchungen an den Einleitstellen durch. Bei der Untersuchung wird entsprechend der in Modul G beschriebenen Vorgehensweise für a.) Fliessgewässer, bzw. b.) Stehende Gewässer vorgegangen (VSA, Modul G / Gewässeruntersuchung zur Beurteilung von Einleitstellen).

Aktionsplan Schläfer Kt. Bern

Das vorliegende Projekt hat die Erarbeitung eines Aktionsplans zum Ziel. Dazu werden fundierte Grundlagen für die Erhaltung und Förderung der drei Schlafmäuse im Kanton Bern erarbeitet. Die Tätigkeiten umfassen die Aufarbeitung und Neuerfassung von Vorkommen der Schläfer im Kanton Bern durch Citizen Science im ganzen Kanton Bern sowie Felderhebungen in fünf ausgewählten Gebieten.